in Norddeich, Kolkstr. 21, 04931 - 99 83 74
in Norddeich, Kolkstr. 21, 04931 - 99 83 74
Die Geschichte des Akkordeons

 

  • ca. 2700 v. Chr. Chinesische u. Japanische Sheng
  • 1618 erste Beschreibung einer durchschlagenden Zunge in Europa.
  • ab 1760 experimentiert in Kopenhagen der Akustiker Kratzenstein und der Orgelbauer Kirsnik mit durchschlagenden Zungen aus Messing, Kupfer und Stahl. Kirsnik baute daraufhin erstmals Register mit Durchschlagzungen in seine Kleinorgeln ein.
  • 1790 Abbe Vogler läßt von einem Schüler Kirsniks' Register mit Durchschlagzungen in sein Orchestrion (tragbare Konzertorgel) einbauen.
  • 1806 Eschenbach und Schlimbach bauen ein erstes Zungeninstrument die "Aeoline".
  • 1821 Anton Hackl läßt sich seine "Physharmonika" (Harmoniumvorläufer, angeblich auch in einer tragbaren Version gebaut) patentieren. Die Ähnlichkeit zum Terpodion von Buschmann ist auffällig.
  • 1822 versieht Friedrich Buschmann sein Stimmgerät mit einem Balg (aus praktischen Gründen) und macht es später mit Hilfe von Ventilen spielbar.
  • 1829 patentiert: Zyrill Demians (Wien, Orgelbauer) Handharmonikaähnliches Instrument.
  • 1831 Demian kreiert das vollkommene Accordion (Diskant, Baß, Halbtöne, kombiniert gleich- und wechseltönig)
  • 1834 C.F. Uhlig, Chemnitz, baut Konzertinas (wechseltönig)
  • 1835 Charles Wheatstone baut "Englische Concertina" (gleichtönig, chromatisch, 6-eckig)
  • 1838 Als "Doppelstimmung" werden erste Tremolochöre kreiert. Matthäus Bauer (Wien) führt Stimmstöcke mit Tonkanzellen ein.
  • 1845 Stimmplatten aus Messing (bisher: Holz)
  • 1846 Heinrich Band (Krefeld) entwickelt aus Deutscher Konzertina das "Bandoneon"
  • 1850 Franz Walter baut erstes Knopfinstrument mit chromatisch-gleichtönigem Diskant.
  • 1854 M. Bauer stellt seine "Clavierharmonika" (Pianoakkordeon) vor.
  • 1870 Erste Zungeninstrumente mit chromatisch-gleichtönigem Baß. Russisches Bajan (nach Sängerin Bajana), siehe 1850 F. Walter.
  • 1890 M. Bauer entwickelt beidseitig chromatisch-gleichtöniges Akkordeon mit Einzeltonfolge im Baß.
  • 1925 144-töniges Einheitsbandoneon.
  • 1926 Ernst Kusserow baut gleichtöniges Bandoneon.
  • um 1930 Verbreitung celluloidüberzogener Akkordeon-Gehäuse.
  • um 1955 Italien: erstes Akkordeon mit Cassotto.
  • um 1965 Erstes M III in Form von Converter oder Baritonbaß

 

Hier finden Sie uns:

Klangschmiede

Kolkstr. 21

26506 Norden-Norddeich

Tel: 04931 -            99 83 74

klick
Spiel mit JUPITER.mp4
MP3-Audiodatei [52.0 MB]
Druckversion | Sitemap
© Klangschmiede